ISO-Zertifizierungen

Mithilfe von ISO-Zertifizierungen können Unternehmen nachweisen, dass sie Normen für Managementsysteme einhalten. Die wohl zwei relevantesten ISO-Normen im Nachhaltigkeitsbereich sind die ISO 14001 und die ISO 50001. Die ISO 14001 gibt hierbei einen Rahmen für ein Umweltmanagement-System vor, während die ISO 50001 einen Leitfaden für Energiemanagement liefert. In diesem Artikel finden Sie die Leistungen, welche wir Ihnen im Bereich ISO-Zertifizierungen anbieten können. Weiter unten können Sie sich ausführlicher über die beiden ISO-Zertifizierungen informieren.

Aufbau eines Managementsystems

Wir führen eine Bestandsaufnahme der relevanten Strukturen zur Datenerhebung & Kontrolle durch, überprüfen diese auf ISO-Konformität und arbeiten neue Inhalte aus. Außerdem werden alle Inhalte dokumentiert.

Schulungen und Leitfäden

delta führt eine Schulung mit Ihren Mitarbeitern durch. Darüber hinaus erstellen wir einen Leitfaden für das jährliche Audit und arbeiten Ihren Managementbeauftragten in dieser Thematik ein.

Internes Audit

Wir bereiten ein internes Audit für Sie vor und führen dieses durch. Außerdem stellen wir einen Auditbericht auf und arbeiten diesen aus. Zusätzlich werden wir Sie durch identifizierte Handlungsempfehlungen unterstützen.

Wettbewerbsvorteil

Durch eine Zertifizierung im Bereich Umweltschutz wird Kunden und Partnern Ihr Engagement in diesem Bereich gezeigt. So kann das Vertrauen von Kunden erworben werden und Sie besitzen damit einen Marktvorteil gegenüber Konkurrenten ohne Zertifizierung.

Einhalten von Gesetzen und Vorschriften

Durch die Zertifizierung mit ISO 14001 entspricht Ihr Unternehmen eher den Umweltgesetzen und -vorschriften. Dadurch entsteht eine rechtliche Sicherheit und mögliche Risiken und Strafen können minimiert werden.

Verbesserung der Umweltleistung

Mit einer ISO-Zertifizierung wird Ihr Unternehmen angespornt seine Umweltauswirkungen zu überwachen und zu optimieren. Dadurch wird die Umweltbelastung und damit Ihre Ausgaben verringert, indem Sie Abfallerzeugung und Emissionen reduzieren.

Verbessertes Umweltmanagementsystem

Durch die ISO 14001 können Sie ein effektives Umweltmanagementsystem implementieren. Dieses hilft Ihnen Ihre Umweltauswirkungen zu kontrollieren und zu überwachen.

Kosten sparen

Sie können eine Steuererleichterung durch den Spitzenausgleich erhalten (§ 10 Strom StG, § 55 Energie StG). Auch gibt es Ausgleichszahlungen durch einen Antrag auf Begrenzung der EEG-Umlage (§ 64 EEG), von denen Unternehmen profitieren.

Verbrauchsbewusstsein

Durch die Zertifizierung erlangen Sie einen besseren Überblick über Ihre Verbräuche und können so einfacher identifizieren, wo Einsparungen möglich sind und welche Verbraucher Sie in Zukunft optimieren sollten.

Ersetzt Energieaudit

Seit 2015 sind Großunternehmer verpflichtet ein Energieaudit durchzuführen, alternativ kann hierfür ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 implementiert werden.

Marktpotential

Durch steigendes Interesse und Bewusstsein der Nachhaltigkeit, besteht hohes Marktpotential. Die Zertifizierung im Bereich Nachhaltigkeit hilft Ihrem Unternehmen im Vergleich mit Ihren Konkurrenten herauszustechen.

Herzensangelegenheit

delta besteht aus vielen jungen engagierten Studenten und Studentinnen, die sich durch ihr junges Alter mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit verbunden fühlen und gerne ihr Unternehmen für die Zukunft aufstellen.

Know-How und Effizienz

delta besteht aus Beratern, welche durch verschiedenste Studiengänge über ein breitgefächertes Repertoire an Perspektiven und umfangreichen Wissen im Bereich Nachhaltigkeit verfügen. Auch wurde das grundlegende Wissen bei allen Beratern, durch spezifische Schulungen in diesem Bereich gefördert und ein internes Wissensmanagementsystem erarbeitet.

Projekterfahrung

Bei delta wurden schon ISO 14001 Zertifizierungen durchgeführt und durch eine High-Level-Struktur kann auch auf Wissen zu der ISO 9001 zurückgegriffen werden.

Erfahrungswerte

delta blickt auf mehr als 270 Projekte und 27 Jahre Erfahrung zurück. In den letzten Jahren auch immer häufiger Projekte zum Thema Nachhaltigkeit. Über die Jahre wurde eine effiziente und exakte Arbeitsweise etabliert, die sich schon immer bewährt hat.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Als studentische Unternehmensberatung ist delta deutlich günstiger als konkurrierende Unternehmen. Gerade deshalb arbeiten wir sehr motiviert und engagiert, um unseren Kunden die bestmögliche Leistung anzubieten.

Weitere Informationen zu ISO-Zertifizierungen

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den vorgestellten ISO-Zertifizierungen. Sollten Sie weitere Fragen haben kontaktieren Sie uns gerne.

delta Logo

Allgemeine Informationen zur ISO 14001

Die ISO 14001 ist eine internationale Norm für Umweltmanagementsysteme und wurde von der internationalen Organisation für Normen (ISO) entwickelt. Erstmals wurde die Norm 1996 veröffentlicht und mehrfach, zuletzt aber 2015 aktualisiert. Die Anzahl der Zertifizierungen für die ISO 14001 steigt in Deutschland kontinuierlich. Die Zertifizierung ist für drei Jahre gültig und gehört zu einer Reihe an Umweltnormen und ist die geeignete Rahmenbedingung für ein Umweltmanagement-System. Die Zertifizierung ist freiwillig und für jede Art von Unternehmen oder Unternehmensteil geeignet. Seit 2015 besteht eine einheitliche Grundstruktur für ISO-Managementsystemnormen. Außerdem wird mehr Wert auf die Umweltleistungsverbesserung und deren Messung durch entsprechende Kennzahlen gelegt. Das Ziel ist Unternehmen bei der Reduzierung ihrer Umweltauswirkungen zu unterstützen und ihre Umweltleistung zu verbessern. Dabei soll auch die Einhaltung von verschiedenen Umweltgesetzen und –vorschriften sichergestellt werden.

delta Logo

Allgemeine Informationen zur ISO 50001

Die ISO 50001 wurde 2011 veröffentlicht. Ziel ist es, Organisationen zu unterstützen, und ihre Energieeffizienz zu verbessern. Dadurch wird der Energieverbrauch und damit die Kosten gesenkt und die Umwelteinflüsse reduziert. Das Energiemanagementsystem basiert auf dem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) und ist auf kontinuierliche Verbesserungen ausgerichtet. Die Norm legt Anforderungen für ein strategisches Management von Energie fest.
Wichtiger Punkt ist die Energiemanagementpolitik. Dafür muss jedes Unternehmen eine Energiemanagementpolitik ausarbeiten, die ihre Verpflichtungen und Verbesserungen zeigt.
Die Energieplanung ist ebenfalls von großer Bedeutung. Die energiebezogenen Aspekte der Firma müssen identifiziert werden. Außerdem muss ein Überblick über den Energieverbrauch erstellt und dieser, gemeinsam mit der Energieeffizienz, bewertet werden. Auch werden hier Ziele zum Sparen von Energie gesetzt.
Auch eine Energieleistung muss erbracht werden. Es müssen Prozesse entwickelt werden, um die Energieleistungen und Energieeffizienz zu verbessern. Hier steht auch die Überwachung des Energieverbrauchs an. Es muss die Wirksamkeit des Energiemanagement-Systems überwacht und bewertet werden.
Durch die Implementierung der Zertifizierung kann die Energieeffizienz gesteigert und die Kosten gesenkt werden. Es können Energieleistungen gemessen, überwacht und verbessert werden. Dadurch kann ein Unternehmen langfristige Vorteile erreichen.

delta Logo

Inhalt der ISO-Zertifizierungen

Im Folgenden werden die Hauptkapitel der ISO-Zertifizierungen zusammengefasst dargestellt. Die wichtigsten 10 Kapitel werden nachfolgend dargestellt.
Zu Beginn steht der Anwendungsbereich. Es wird geschaut, welcher Mehrwert für das Unternehmen besteht. Dabei werden die Umwelt und interessante Parteien begutachtet und für alle Aspekte bestimmt. Die Größe und Art des Unternehmens sind hierbei nicht wichtig.
Das zweite Kapitel befasst sich mit normativen Verweisen. Die Norm verweist hier auf relevante Standards und Dokumente, welche bei der Implementierung des Umweltmanagementsystems berücksichtigt werden sollen.
Anschließend werden Begriffe und Definitionen erklärt. Die Norm enthält eine Liste von Begriffen und Definitionen, die in diesem Zusammenhang verwendet werden.
Darauf folgt der Kontext der Organisation. Hier muss das Unternehmen Themen und Stakeholder bestimmen, die für die Zertifizierung relevant sind und zum Ziel beitragen.
Im nächsten Schritt der Führung und Verpflichtung verpflichtet sich das Unternehmen, sein Handeln nach den Zielen des Umweltmanagementsystems auszurichten und für sein Handeln Rechenschaft abzulegen. Die Organisation wird dokumentiert und Rahmenbedingungen werden geschaffen.
In der Planung geht es um das Risikomanagement. Hier gibt es bindende Verpflichtungen und das Planen von Maßnahmen und deren Bewertung wird durchgeführt. Es werden Umweltaspekte identifiziert und rechtliche Anforderungen festgelegt, um die Umweltziele zu erreichen.
Im darauffolgenden Teil geht es um die Unterstützung. Es werden verschiedene Ressourcen wie Schulungen und Dokumentation des Prozesses benötigt.
In der Phase des Betriebs geht es darum, das Umweltmanagementsystem zu integrieren und auch im Notfall ausführen zu können.
Abschließend kommt es zu einer Bewertung der Leistung. Alle Leistungen werden überwacht und das Unternehmen bestimmt geeignete Methoden und bewertet diese. Außerdem werden hier interne Audits und die Bewertung der Einhaltung von Vorschriften durchgeführt. Jedoch müssen kontinuierlich Verbesserungen vorgenommen und die Informationen aktuell gehalten werden.

Unsere Referenzen

Wir haben bereits zahlreiche Projekte mit hoher Qualität und Kundenzufriedenheit durchgeführt. Überzeugen Sie sich selbst in unseren Referenzen!

Projektablauf

Unser klar strukturierter Projektablauf garantiert Ihnen jederzeit maximale Transparenz. Etablierte Prozesse ermöglichen eine enge Zusammenarbeit und regelmäßige Kommunikation mit Ihnen. Durch die genau definierten Projektschritte können wir zu jeder Zeit des Projektes flexibel und schnell auf Ihre Wünsche eingehen.

Erstgespräch

Erstgespräch

Projektbesetzung

Projektbesetzung

Angebotsstellung

Angebotsstellung

Projektarbeit

Projektarbeit

Projektabschluss

Projektabschluss

Haben Sie Fragen an delta?

Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut!
Alexander Gaida

Alexander Gaida
Geschäftsführer für Akquise und Kundenbetreuung
Tel.: 0721 20483510
E-Mail: alexander.gaida@delta-karlsruhe.de